Mit diesen Tipps wappnen Sie sich gegen plötzlichen Leistungsabfall und Unterzucker.
Ist der Blutzucker einmal ins Schwanken geraten, kann man dies fast nicht mehr aufholen. Vor allem am Ende einer Runde macht sich der Leistungsabfall bemerkbar. Genau dann, wenn man nochmal so einiges herausholen kann.
“Stressen Sie Ihren Körper nicht mit unnötigen Blutzuckerschwankungen und plötzlichem Leistungsabfall. Unterzucker bedeutet, dass unter anderem Ihr Gehirn unterversorgt ist. Folglich ist es schnell dahin mit der guten Konzentration. ”
Leiden Sie generell unter Heißhunger auf Süßigkeiten, dem ständigen Bedürfnis nach Brot, Nudeln, Zucker und anderen "unguten" Kohlenhydraten oder an Leistungseinbußen, Konzentrationsschwächen, Nervosität, Zittern, Herzklopfen oder ähnlichem? Spätestens dann sollten Sie sich um Ihre Ernährung kümmern, denn genau diese Anzeichen eines instabilen Blutzuckers kosten Ihnen auf der Runde einige Schläge.
Generell gilt:
essen Sie Kohlenhydrate immer in Kombination mit Eiweiß
essen Sie zwischen den Mahlzeiten vorwiegend Eiweiß, vergessen Sie dabei nicht das pflanzliche Eiweiß wie zum Beispiel Nüsse
essen Sie mindestens ein Mal täglich eine Mahlzeit ohne Kohlenhydrate, der beste Zeitpunkt ist hierfür abends. Ausnahme: Sie haben am nächsten Tag eine sehr frühe Abschlagszeit
bevorzugen Sie Kohlenhydrate aus Gemüse, Quinoa, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hülsenfrüchten, Hirse, Naturreis
essen Sie regelmäßig alle 3-5 Stunden eine Mahlzeit und vermeiden Sie zu viele Snacks zwischendurch oder zu lange Pausen zwischen den Mahlzeiten
Auf der Runde gilt:
essen Sie ca. 3 Stunden vor der Runde eine Mahlzeit aus Kohlenhydraten und Eiweiß
liefern Sie Ihrem Körper auf der Runde etwa pro Stunde etwas Nachschub
am Anfang der Runde können Sie Ihre Snacks eiweißreich gestalten (Nüsse, Studentenfutter…)
ab Loch 9 steigern Sie die Kohlenhydrate (Banane, Riegel aus Trockenfrüchten und Nüssen…)
wenn Sie auf der Runde ungern essen, liefern Sie Energie über Getränke wie z.B. Schorlen, Kokoswasser, Shake; am Ende der Runde gute Säfte (Rote-Bete-Smoothie…)
Energiekugeln für die Runde
Zutaten:
1 Zitrone
125 g getrocknete Aprikosen
125 g Hafermehl
2 EL Honig
100 g gemahlene Mandeln
Kokosflocken
Kakao, ungezuckert
Zubereitung: Zitrone auspressen. Aprikosen klein schneiden. Den Zitronensaft und die Aprikosen mit Hafermehl, Honig und Mandeln vermengen und zu kleinen Kugeln rollen. Anschließend die Kugeln in Kokosflocken und Kakaopulver wälzen und kühlen. Hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Mischen Sie unter, was Ihnen schmeckt. Ein guter Tipp: zermahlene Espressobohnen. Diese geben vor allem am Ende der Runde nochmal den nötigen Kick. Wenn Sie es für den Anfang der Runde etwas eiweißreicher haben möchten, mischen Sie noch etwas natürliches Eiweißpulver (z.B. magnesiumreiches Kürbisprotein) unter oder geben Sie noch mehr Nüsse dazu.
Comments